Im Sommer war es noch ein Gerücht, jetzt ist es definitiv: «Haifaif», die Jugendzeitung der «Südostschweiz» sowie der dazugehörende Jugendclub «High5» werden per sofort und bis auf weiteres eingestellt. Dies geht aus einem internen Mail der Geschäftsleitung der «Südostschweiz» vom Mittwoch hervor. Der Entscheid habe keinen Stellenabbau zur Folge, sagte «Südostschweiz»-Verleger Hanspeter Lebrument am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. «Zwei Redaktoren haben von sich aus gekündigt, und die übrigen wechseln zum Tele-Südostschweiz-Fenster in Glarus», gab er Auskunft. Dort arbeitet seit diesem Sommer bereits der frühere «Haifaif»-Redaktionsleiter Fabian «Fäbu» Heer als Chef.
Das Management begründet den Entscheid im Mail mit «sich schnell verändernden Gewohnheiten in der Mediennutzung von Jugendlichen». Der Verlag wolle das Jugendmarketing vertieft überprüfen und lege deshalb eine Denkpause ein. Bis im Herbst 2009 soll ein neues Jugendkonzept vorliegen, mit den entsprechenden Arbeiten wurde die Leiterin Verlagsmarketing, Conny Moser, betraut, wie es im Mail weiter heisst. «Es geht darum, etwas zu entwickeln, das die Dachmarke Südostschweiz besser stärkt» sagte Hanspeter Lebrument zur Zielsetzung der Umgestaltung.
Das insgesamt betroffene 30-köpfige Team von «High5», darunter sehr viele Freiberufliche, wollte sich am Mittwoch in Chur zu einer Informationssitzung treffen, an der auch über eine Weiterführung des Projekts auf privater Ebene diskutiert werden sollte. - Mehr dazu: Chef für das Glarner Fenster von Tele Südostschweiz ernannt
Mittwoch
24.09.2008