Gegen die SRG SSR idée suisse ist am Donnerstag vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ein Aufsichtsverfahren eingeleitet worden. Abgeklärt werden soll, ob Universal zur Finanzierung von MusicStar beigetragen habe, wie die Nachrichtenagentur AP schreibt. Das Bakom prüft, ob ein nicht deklariertes Sponsoring durch die Plattenfirma Universal Music vorliegt. Als Sponsor hätte Universal vor und nach der Sendung als solcher deklariert werden müssen. Bei Sportveranstaltungen auf SF DRS werden die Sponsoren regelmässig genannt. Nach der Stellungnahme der SRG zur Zusammenarbeit mit Universal wird das Bakom seinen Entscheid fällen.
Bereits im März hatte sich das Bakom wegen des Telefon-Votings mit der Casting-Show befasst. Der Preisüberwacher hatte moniert, dass das gebührenfinanzierte SF DRS durch die Telefon-Votings hohe Zusatzeinnahmen generiere. Ein Anruf im Rahmen des MusicStar-Votings kostete 70 Rappen, was SF DRS Mehreinnahmen von etwa vier Millionen Franken brachte. Bis zum Ende aller Staffeln gingen 11,3 Millionen Anrufe ein.
Sonntag
21.03.2004