Content:

Mittwoch
31.03.2004

Der Zürcher Jean Frey Verlag kann zu den Auflagenzahlen seiner Titel zusammenfassend sagen: «Die Weltwoche» und «TR7» legen zu, der «Beobachter» ist auf hohem Niveau stabil und die «Bilanz» muss für 2003 tiefer beglaubigen. Im Detail heisst das: «Die Weltwoche» legt um 2776 auf neu 93 870 Exemplare zu. Freude herrscht seit dem Relaunch im Februar 2002 auch beim TV-Magazin «TR7»: Zum zweiten Mal in Folge steigt die beglaubigte Auflage. Dieses Mal um 2,06%, was total 172 509 Exemplare ausmacht, ein Plus von 3474 Exemplaren.

Der «Beobachter» hat leicht um 0,8% nachgegeben, auf 332 808 Exemplare. Der «Beobachter» bleibt damit der «auflagenstärkste Schweizer Zeitschriftentitel», wie der Jean Frey Verlag am Mittwochabend schreibt. «Auch die Nachfrage nach den Beratungsleistungen des Beobachters entwickelt sich dynamisch: Der Ausbau der Online-Beratung führte 2003 zu einer Zunahme der Anfragen um rund 25%. In über 120 000 Fällen konnte Hilfe angeboten werden», heisst es weiter. Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» beglaubigt neu eine Auflage von 42 360 Exemplaren, ein Minus von 5042 Sück. Einen Grund des Rückganges sieht der Verlag im «Abbau von Firmenabonnementen aufgrund von Sparbemühungen vieler Unternehmen». Mit der Übernahme der Chefredaktion durch René Lüchinger im Dezember 2003 seien bereits wichtige Weichenstellungen erfolgt, «um die Bilanz wieder stärker als Must-Medium für Wirtschaftsinteressierte zu verankern».