Auch die Deutsche Telekom hat wie die Deutsche Bahn Daten von Mitarbeitern mit denen ihrer Geschäftspartner abgeglichen. Bankverbindungen der Lieferanten seien «zu Testzwecken» mit den Lohn- und Gehaltskonten der Belegschaft verglichen worden, bestätigte die Telekom einen Bericht des Online-Portals des Magazins «Stern». Die Überprüfung habe gezeigt, dass die Erhebung nicht aussagekräftig gewesen sei, sagte ein Telekom-Sprecher. Zur Zahl der betroffenen Mitarbeiter äusserte sich das Unternehmen nicht.
Anders als bei der Bahn seien die Personaldaten beim Abgleich anonymisiert worden, betonte die Telekom. Ausserdem seien der Datenschutzbeauftragte des Konzerns sowie der Betriebsrat in die Aktion eingebunden gewesen. Die Telekom nahm den Datenabgleich im Frühjahr 2006 vor. Die Wirtschaftsprüfer hätten dazu geraten, mehr gegen Betrug und Korruption im Unternehmen zu tun. Von der Massnahme seien vor allem Mitarbeiter in der Bonner Konzernzentrale sowie bei der Festnetzsparte T-Com betroffen gewesen. Externe Dienstleister seien an der Massnahme nicht beteiligt gewesen. Sämtliche Daten seien nach Abschluss der Aktion vernichtet worden.
Mittwoch
04.02.2009