Der US-Telekomgigant AT&T will die drittgrösste US-Telefongesellschaft BellSouth nach Medienberichten für rund 67 Mrd. Dollar kaufen. Eine Transaktion könnte gemäss «New York Times» und «Wall Street Journal» bereits am Montag angekündigt werden. AT&T würde mit einer Übernahme von BellSouth der mit Abstand grösste US-Telekommunikationskonzern mit einem Umsatz von rund 125 Mrd. Dollar, 70 Millionen Telefon- und fast zehn Millionen Breitbandkunden, schrieb die «New York Times» am Sonntag in ihrer Online-Ausgabe. Die Firmen nahmen keine Stellung dazu.
Den voraussichtlichen Preis würde BellSouth nach Darstellung des «Wall Street Journal» mit mindestens 36 Dollar je Aktie bewerten, was ein Aufgeld von mindestens 15% gegenüber dem BellSouth-Kurs am Freitag von 31,46 Dollar bedeuten würde. Der Börsenwert der fusionierten Gesellschaft würde fast 160 Mrd. Dollar erreichen. Das Einzugsgebiet des neuen Telefonriesen würde von Kalifornien bis Florida reichen. AT&T und BellSouth kontrollieren bereits gemeinsam die grösste amerikanische Mobilfunkfirma Cingular Wireless und das Online-Gelbe-Seiten-Geschäft Yellowpages.com. AT&T würde damit den Hauptkonkurrenten Verizon weit überflügeln.
Der Zusammenschluss der beiden noch verbliebenen «Bell»-Gesellschaften wäre nach Darstellung der Zeitung «ein riesiger Schritt» bei der Wiederherstellung des Monopols, das in der US-Telefonbranche vor der Zerschlagung der alten AT&T im Jahr 1984 existierte. Die ursprüngliche AT&T, die auch als «Ma Bell» (Mutter Bell) bekannt war, hatte jahrzehntelang ein amerikanisches Telefonmonopol. Eine Übernahme von BellSouth durch AT&T müsste von den Aufsichtsbehörden genehmigt werden und könnte etwa ein Jahr dauern. Telekommunikationsfachleute erwarten keine allzu grossen Schwierigkeiten, da sich die Einzugsgebiete kaum überschneiden. Siehe auch: AT&T-Übernahme durch SBC perfekt
Sonntag
05.03.2006