Content:

Montag
08.08.2005

Der Satellitenkonzern und Astra-Betreiber SES Global in Luxemburg rechnet für die nächsten zwei Jahre mit Umsatz- und Gewinnzuwächsen. Für 2005 und 2006 werde ein Umsatzplus von jeweils «mehr als 10%» erwartet, sagte SES-Chef Romain Bausch am Montag. Für 2007 werde der Umsatz dann voraussichtlich im «hohen einstelligen Bereich» wachsen. «Wir hatten ein sehr starkes erstes Halbjahr», sagte Bausch über das laufende Geschäftsjahr. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stieg im ersten Halbjahr 2005 um 7,4% auf 437,6 Mio. Euro. Zugleich erhöhte sich der Umsatz um 9,7% auf 609,2 Mio. Euro, wie das Unternehmen weiter mitteilte.

Für die Zukunft setzt der Satellitenkonzern, der ausser dem Astra-System in den USA die Americom-Satelliten betreibt, auf neue Kundenregionen und Dienste. SES Global hofft unter anderem auf zusätzliches Geschäft infolge der Ausbreitung des hoch auflösenden Fernsehens (HDTV). Drei HDTV-Transponder würden bereits für den britischen Konzern BSkyB bereitgestellt, teilte SES Global am Montag mit. Ausserdem wolle das Unternehmen nicht nur die Abdeckung der USA via Americom verbessern, sondern auch in Kanada und Mexiko aktiver werden. In Asien sieht Bausch angesichts von mehr als 20 kleinen Anbietern mit lediglich 1 bis 2 Satelliten «Konsolidierungsbedarf».