Content:

Mittwoch
27.12.2006

Bei dem Erdbeben am Dienstagabend vor der Südspitze Taiwans, das nach taiwanesischen Angaben die Stärke 6,7 auf der Richterskala erreichte, wurden zwei Menschen getötet und 48 verletzt. Der Zugang zu ausländischen Webseiten war zeitweise unterbrochen, und auch Telefonverbindungen waren beeinträchtigt, darunter auch Verbindungen in die USA, wie es in einer Meldung vom Mittwoch hiess. Banken und Wertpapierhäuser beklagten Ausfälle ihrer Netze. Wann das Internet wieder normal funktionieren werde, war nicht klar. Die Beeinträchtigungen könnten «ziemlich lange» anhalten, teilte China Telecom in Peking mit. Mindestens sechs im Meer gelegene Kabel der Gesellschaft, 15 Kilometer vor der Küste Taiwans, seien beschädigt. Die Reparaturarbeiten seien angelaufen.

«Die Reparatur der Unterseekabel wird zwei bis drei Wochen dauern», sagte der Sprecher der taiwanesischen Chunghwa Telecom, Lin Jen-hung, in Taipeh. Telefonate zwischen Taiwan und den USA gingen auf 40 Prozent zurück, nach China sogar auf zehn Prozent, nach Japan auf elf Prozent. Grosse Banken, darunter die Citibank und die HSBC, hatten ihre üblichen Verbindungen etwa zwischen Südkorea und Taiwan unterbrochen. Hongkongs Telekommunikationsunternehmen PCCW hatte nur 50 Prozent seiner sonst üblichen Datenkapazität zur Verfügung. In Vietnam ging der Internetverkehr auf 30 Prozent zurück.

Internetanbieter aktivierten zwar Notsysteme und schalteten auf alternative Routen, doch konnte der Ausfall nicht aufgefangen werden. Die Antwortzeiten verdreifachten sich zum Teil, wenn überhaupt eine Verbindung hergestellt werden konnte. Die grösste Internetfirma auf den Philippinen sprach von einem «grossen Kabelbruch». Das internationale Kabelkonsortium habe bereits Schiffe mobilisiert, um die betroffenen Teile zu reparieren. Es werde rund um die Uhr gearbeitet, versicherte ein Sprecher. «In der Zwischenzeit maximieren wir die Nutzung der bestehenden internationalen Verbindungen und suchen alternative Routen, um die Wiederherstellung der normalen Dienste zu beschleunigen.»