Der Berner Technologiekonzern Ascom hat den Gewinn im ersten Halbjahr 2005 auch dank Verkäufen mehr als verdoppelt. Die Forderung von Grossaktionären nach einem Aktienrückkaufprogramm bringt die Konzernspitze nicht aus der Ruhe. Zunächst soll die von den Aktionären Sterling Investment des Financiers Tito Tettamanti und Swissfirst Bank geforderte ausserordentliche Generalversammlung einberufen werden, wie Ascom-Verwaltungsratspräsident Juhani Anttila am Dienstag an der Halbjahresmedienkonferenz in Zürich bekannt gab. Die Wünsche der Grossaktionäre stossen bei Ascom grundsätzlich auf Verständnis. Ascom will freie Mittel, die nicht für die Weiterentwicklung des Unternehmens benötigt werden, «in geeigneter Form an die Aktionäre zurückführen». Der Verwaltungsrat will seine Vorschläge bald auf den Tisch legen. Ascom wolle dazu aber verschiedene Optionen prüfen. Es sei also keine Frage ob, sondern wie und wann, sagte Antilla. Zunächst soll der Verkauf der Sparte Transport Revenue abgeschlossen werden. Diese geht für 130 Mio. Franken an die amerikanische Affilated Computer Services.
Bereits erfolgte Verkäufe haben im ersten Halbjahr 2005 für einen kräftigen Gewinnanstieg gesorgt. Der Reingewinn hat sich von 22,4 Mio. Franken auf 50,6 mehr als verdoppelt. Bereinigt um nicht fortgeführte Geschäfte, stieg der Reingewinn auf von 13,8 Mio. Franken auf 22,1 Mio. Franken. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) nahm von 29,8 Mio. Franken auf 50,3 Mio. Fr. zu. Die beiden Kerngeschäfte Wireless Solutions (Kommunikationslösungen für Sprach- und Personenschutzanwendungen) und Security Solutions (Lösungen für sichere Kommunikation) sowie jene Teile, die vorerst wegen schlechter Verkaufsaussichten weitergeführt werden, steigerten den Betriebsgewinn um 2,0 Mio. Franken auf 20,8 Mio. Franken. Der Umsatz (inklusive verkaufte Geschäftsteile) belief sich auf 513,6 (596) Mio. Franken. Dabei sank der Umsatz der Kerngeschäfte und der vorderhand weitergeführten Aktivitäten um 24 Mio. Franken auf 330 Mio. Franken. Alleine 17 Mio. Franken büsste Ascom bei der
Einheit Payphone (Telefonzellen) ein. - Mehr dazu: Aktionäre verlangen von Ascom Aktienrückkauf
Dienstag
06.09.2005