«DiePresse.com», der Nachrichtendienst der österreichischen Zeitung «Die Presse», bietet laut einer Mitteilung vom Freitag als erster deutschsprachiger Online-Dienst die Möglichkeit, sich alle Nachrichten auf der Homepage vorlesen zu lassen.
Möglich macht das der Linguatec Voice Reader Web. Mit diesem Werkzeug kann sich der User alle Artikel auf «DiePresse.com» wie auch die Überblicksseiten vorlesen lassen. Die Funktion lässt sich per Mausklick auf das Lautsprechersymbol im Kopfbereich jeder Seite oder direkt im Artikel aufrufen.
Die Basis des Voice Readers bilden Aufnahmen von ausgebildeten Sprechern. Das gesammelte Tonmaterial wurde in einzelne Einheiten aus Lauten und Silben zerlegt. Für den finalen Audiotext eines jeden Artikels werden diese Einheiten erneut zusammengesetzt. Um die menschliche Sprachmelodie zu bewahren, funktioniert der Voice Reader nach einem ausgetüftelten Regelwerk. Er erkennt etwa, wo sich im Satz das Subjekt befindet. Dieses wird stärker betont. Bei einem Fragezeichen hebt sich die Stimme und bei einem Punkt senkt sie sich.
Freitag
17.10.2008