Content:

Dienstag
28.06.2005

Der zweisprachige Fernsehsender Arte ist bei der Vergabe des deutsch-französischen Journalistenpreises 2005 am Dienstag in Paris zweifach geehrt worden. Der mit 6000 Euro dotierte Preis ging an die Macher des Beitrags «France/Allemagne - des ondes parallèles». Ausserdem erhielten die «Gründer und Bewahrer von Arte», Jérôme Clément, Dieter Stolte und Jobst Plog, den Ehrenpreis des deutsch-französischen Kulturrats. Den Radiopreis erhielten Peter Hölzle und Günter Liehr für das von Radio France Internationale (RFI) ausgestrahlte Feature «Vichy an der Donau».

Bei den Printmedien wurde Pascale Hugues für ihren Beitrag «In den Vorgärten blüht Voltaire» im «Tagesspiegel» geehrt. Der ebenfalls mit 6000 Euro ausgestattete Internetpreis ging an Hélène Chevallier für den Beitrag «Le débarquement vu d'Allemagne» auf www.radiofrance.fr.

Der Saarländische Rundfunk vergibt den Journalistenpreis seit 1983 zusammen mit anderen deutschen und französischen Partnern. Die Redaktion von «Extra», der gemeinsamen Jugendbeilage der «Saarbrücker Zeitung» und des «Républicain Lorrain», bekam den mit 4000 Euro dotierten Nachwuchspreis des deutsch-französischen Jugendwerks.