Content:

Samstag
10.07.2004

«Sie unterstützen die Demokraten nicht, warum sollte es Ihr Ketchup tun?», fragen die strammen Anhänger von US-Präsident Georg W. Bush auf ihrer Homepage, in Anspielung daran, dass der Präsidentschaftskandidat der Demokraten, John Kerry, mit der Heinz-Erbin Teresa Heinz Kerry verheiratet ist. Auf der Republikaner-Tomatensauce, die man per Internet bestellen kann und die sich als Konkurrenz zum übermächtigen Heinz-Imperium begreift, klebt das Abbild des ersten US-Präsidenten George Washington und so etwas Ähnliches wie die US-Flagge.

Im Unterschied zum Heinz-Produkt werde W-Ketchup garantiert nur aus Zutaten aus den USA hergestellt, versichern die Hersteller. Der Marktführer Heinz habe zwar 57 verschiedene Sorten im Angebot, «aber er hat auch 57 Fabriken im Ausland. W Ketchup hat dagegen nur ein einziges Aroma: amerikanisch». Der Erlös komme Kindern von US-Soldaten zugute, die als «unsere mutigen Helden» im Kampf gefallen seien. Beim Kauf von Heinz-Produkten unterstützten die Käufer dagegen «Teresa und den Gulfstream-Privatjet ihres Ehemanns sowie liberale Ideen wie beispielsweise Kerry als Präsident».