Auch kleine lokale TV-Sender haben eine Überlebenschance: zum Beispiel das Arolfinger Lokalfernsehen (Alf), das die Bevölkerung der gleichnamigen Grossregion Aarau-Olten-Zofingen über Kabelnetz (Servicekanal) bedient, wie die TV-Station am Montag in Niedergösgen bekannt gab. Das jeweils am Donnerstag aktualisierte Wochenprogramm wird mindestens zweimal täglich, an Wochenenden öfter, ausgestrahlt. Auf dem Kabelnetz der Cablecom wird täglich rund um die Uhr im 2-Stunden-Takt gesendet. Die Sport-Sendungen stehen auch im Internet auf www.goaltv.ch zum kostenlosen Download bereit.
In zehn Rückblick-Sendungen, erstmals im Wochenprogramm vom 24. Mai, lässt das Arolfinger Lokalfernsehen (Alf) die erste Dekade seines Bestehens Revue passieren. Einige Highlights und Trouvaillen aus der zehnjährigen Alf-Geschichte sind in den nächsten Wochen nochmals zu sehen. Darunter sind Berichte über Theater- und Musicalaufführungen, Konzerte, Flugshows oder den ersten Schultag. Und natürlich dürfen auch Ausschnitte aus dem «Talk im Schlosshof» mit Talker Ruedi Vorburger nicht fehlen, dessen Fragen sich bereits Bundesräte, bekannte Opern- oder Schauspielgrössen und amtierende Misses stellten.
Im Frühjahr 1997 flimmerte Alf erstmals über die Bildschirme der Region Aarau - Olten - Zofingen. Dabei sollten nicht Unglücksfälle und Verbrechen im Zentrum stehen, vielmehr galt das Augenmerk der Kultur und besonderen Menschen und Leistungen aus dem Sendegebiet. Dieses umfasst weite Teile des West-Aargaus, das solothurnische Niederamt und - seit der Aufschaltung auf den Servicekanal des Netzes Schwängimatt vor zwei Jahren - auch die Bezirke Thal und Gäu. Das Arolfinger Lokalfernsehen hat seither eine technische Reichweite von rund 140 000 Haushaltungen.
Montag
14.05.2007