SRG-Generaldirektor Armin Walpen kann sich über eine jährliche Entschädigung von 522 000 Franken freuen. Wie die «Sonntagszeitung» schreibt, geht dies aus dem Geschäftsbericht 2004 hervor, der Ende Juni publiziert wird. Walpens Lohn liegt so um 66 000 Franken über dem, der im Vorjahr ausgewiesen worden war. «Der Grund dafür liegt in der neuen Kaderlohnverordnung des Bundes», wird SRG-Sprecher Simon Meyer zitiert. Neu seien bei bundesnahen Betrieben auch die Lohnnebenleistungen aufzuführen. Wie die «Sonntagszeitung» weiter schreibt, hat Walpen die Höhe dieser Bezüge in der Diskussion um seinen privaten und von der SRG mitfinanzierten Porsche Cayenne im Februar verschwiegen, obschon das Kaderlohngesetz des Bundes bereits seit Februar 2004 in Kraft ist. In Walpens neuem Gehalt sind demnach Grundlohn, Bonus, Auto- und Spesenpauschale sowie der Arbeitgeberbeitrag an die Kadervorsorge enthalten. Walpens Lohn stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7000 Franken.
Sonntag
05.06.2005