Das Thema der «Arena» vom Freitag, 29. April, trägt den vielsagenden Titel «Promis in die Politik?». Unter der Leitung von Moderator Urs Wiedmer sollen Fragen diskutiert werden wie «Reicht Prominenz zur Wahl?» oder «Gefährden solche Kandidaturen das politische System des Landes - oder sorgen sie vielmehr für frischen Wind in der Schweizer Politlandschaft?».
Obwohl in der Programmvorschau explizit von Prominenten aus «Sport, Medizin, Wirtschaft und Fernsehen» gesprochen wird, vermisst man die ehemaligen Fernsehstars aus den SRG-Studios in der Diskussionsrunde. Stattdessen diskutieren der Herzchirurg Thierry Carrel (FDP), der Ärzteverbandspräsident Jacques de Haller, der Vizepräsident des FC St. Gallen, Michael Hüppi (CVP), und der ehemalige Eishockey-Nationaltrainer Simon Schenk (SVP).
Man darf gespannt sein, ob bekannte Fernsehgesichter wie Matthias Aebischer (SP) nicht doch einen Platz in den hinteren Reihen reseviert haben, um sich ein paar Minuten Redezeit erkämpfen zu können. Anders als kürzlich bei seiner (Fast-)Einladung in den «Club» würde dieses Mal sicher seine Meinung interessieren - besonders inwiefern die SRG-Programme als Wahlkampfplattformen missbraucht werden können.