Content:

Sonntag
26.03.2006

Wer einen Premiere-tauglichen Satelliten-Empfänger hat, wird in den meisten Fällen auch in Zukunft Bundesliga-Fussball live sehen können. Wie das Nachrichtenmagazin «Focus» schreibt, werde der vom neuen TV-Rechte-Inhaber Arena geplante Codiermodus Cryptoworks voraussichtlich durch einen technischen Kniff lediglich einigen Decodern neuerer Bauart Probleme bereiten. Arena habe sich gegen das vom Bezahlfernsehen Premiere genutzte System zur Signalverschlüsselung entschieden, wodurch Premiere Lizenzgebühren in Millionenhöhe entgehen.

Arena soll Frühbuchern von Montag an bis zum 31. Mai ein Startangebot von knapp unter zehn Euro machen, wie der «Spiegel» schreibt. Die Kunden sollen dafür den eigenständigen neuen Sender Arena empfangen können, unter dem je nach Bedarf weitere Kanäle für die parallele Übertragung der Live-Fussballspiele am Wochenende aufgeschaltet werden könnten. Erstmals sollen neben den Spielen der ersten Bundesliga auch alle Zweitligabegegnungen live im Bezahlfernsehen zu sehen sein, insgesamt 612 Partien. Siehe auch: Arena überträgt Bundesliga auch über Satelliten