Das Sponsoring bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern in Deutschland soll ab der nächsten Gebührenperiode eingeschränkt werden. Entsprechende Vereinbarungen hatte der Chef der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei und Mitglied der Rundfunkkommission der Länder, Martin Stadelmaier, am Donnerstag bekannt gegeben. Demnach ist geplant, ab dem Jahr 2013 Sponsoring im Programm von ARD und ZDF werktags ab 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ganz zu verbieten.
Während die öffentlich-rechtlichen Sender mit steigenden Einnahmen aus Gebühren planen können, gehen die Werbeeinnahmen der privaten Sender zurück. «Das System droht in eine Schieflage zu geraten, die Wirtschaftskrise wirkt zusätzlich noch als Katalysator, die das Ungleichgewicht dramatisch beschleunigt», erklärte Thomas Langheinrich, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM). Eine Einschränkung des Sponsorings bei ARD und ZDF sei eine erste wichtige Massnahme zur Stützung des dualen Rundfunksystems in Deutschland.»
Sonntag
15.03.2009