Content:

Freitag
25.07.2008

Bei der ARD hat es offenbar erneut einen Fall von Schleichwerbung gegeben. Der Westdeutsche Rundfunk trennte sich mit sofortiger Wirkung vom Gesundheitsexperten Hademar Bankhofer, einem regelmässigen Gast des «Morgenmagazins». Er habe «auffällig häufig das Produkt `Klosterfrau Melissengeist` genannt», schrieb die «Financial Times Deutschland» dazu am Freitag. Zunächst habe der Medizinjournalist schriftlich versichert, mit keiner Firma einen Werbe- oder PR-Vertrag abgeschlossen zu haben. Später habe er aber zugegeben, einen Beratervertrag mit dem Pharmaunternehmen MCM Klosterfrau zu haben. Dem WDR sei dies nicht bekannt gewesen, hiess es in Köln. Auch seien an den Sender selbst keinerlei Gelder geflossen.

Seit Jahren sorgen Sendungen und Mitarbeiter von ARD und ZDF immer wieder mit Schleichwerbeskandalen für Negativschlagzeilen. So beginnt Anfang August in Frankfurt der Prozess gegen Jürgen Emig, den ehemaligen Leiter der Sportredaktion des Hessischen Rundfunks (HR). Er soll für Schleichwerbung und die Fernsehübertragung bestimmter Sportarten Schmiergelder von insgesamt mehr als 600 000 Euro kassiert haben. Ende vergangenen Jahres trennte sich das ZDF von der Moderatorin Andrea Kiewel, nachdem diese - ähnlich wie nun Bankhofer - ihrem Arbeitgeber einen Beratervertrag mit der Diätfirma Weight Watchers verschwiegen hatte. - Mehr dazu: Fall von bezahlter Schleichwerbung beim ZDF