In zahlreichen arabischen Ländern ist das Internet seit zwei Tagen zum Teil komplett ausgefallen. Nach Angaben von Internet-Providern in Kairo vom Donnerstag ist ein unterseeisches Glasfaserkabel im Mittelmeer defekt. Auch in Indien ist die Verbindung ins weltweite Datennetz erheblich eingeschränkt. «Die Bandbreite ist um 50 bis 60 Prozent gekappt», sagte Rajesh Chharia, Präsident des Verbands der indischen Zugangs-Anbieter. Indische Call Center und IT-Unternehmen seien am stärksten betroffen, da sie auf Telefonate und den Datenverkehr über das Internet angewiesen sind. In Ägypten sind Medienberichten zufolge 70 Prozent der Netzkunden von dem Ausfall betroffen. Zum Teil sind ihre Internet-Verbindungen völlig abgebrochen, zum Teil sind die Leitungen deutlich langsamer.
Das schadhafte Kabel liege zehn Kilometer entfernt von der ägyptischen Mittelmeerküste bei der Hafenstadt Alexandria, hiess es in Kairo. Die Reparatur wird vermutlich mindestens zwei Wochen oder noch deutlich länger dauern, schätzt Christian Müller, Technikvorstand des deutschen Internet-Dienstleisters Strato AG. «Es würde mich aber nicht wundern, wenn das sogar noch zwei Monate dauert.» Der Internet-Verkehr könnte in der Zwischenzeit zwar auf andere Kabelverbindungen umgeleitet werden, die ursprüngliche Leistungsfähigkeit wäre dann aber noch nicht gegeben.
Donnerstag
31.01.2008