Content:

Dienstag
01.04.2003

Mit dem Segelteam Neuseeland auf den B-Postmarken, einer Silbermine im Lötschberg und einem Ehrendoktortitel von Fidel Castro für den Bieler Stadtpräsidenten Hans Stöckli haben am Dienstag die Berner Medien ihre Leser in den April geschickt. Nach der erfolgreichen Einführung der Alinghi-Sondermarke führe die Post auch noch ein Wertzeichen mit dem Bild des Bootes der Alinghi-Konkurrentin Team New Zealand ein - dies zumindest verkündete am Dienstag der «Bund». Pikantes Detail: die Alinghi ist auf der 90er-Marke für die schnellere A-Post verewigt, das Team New Zealand ziert die 70er-Marke für die langsamere B-Post. Im Berner Oberland ist man am 1. April zwar nicht auf Gold, aber immerhin auf eine Silbermine im Lötschbergtunnel gestossen, wie der «Berner Oberländer» verkündete. Wem das Silber gehöre, sei unklar, da die Ader genau auf der Kantonsgrenze Bern-Wallis liege, heisst es in der Meldung weiter.

Hoch hinaus will das «Thuner Tagblatt»: Auf dem Maulbeerkreisel im Thuner Stadtzentrum soll ein 75 Meter und 75 Zentimeter hoher Wohn- und Geschäftsturm gebaut werden, der Thun Tower. Mit einem extra grossen Spezialkran sollten am Dienstag die 75 Meter hohen Profile installiert werden. Das «Bieler Tagblatt» vermeldete, dass der Bieler Stadtpräsident Hans Stöckli von der Universidad de La Habana zum Ehrendoktor ernannt werde. Dies als kleine Entschuldigung, dass der kubanische Staatschef Fidel Castro der Expo.02 keinen Besuch abgestattet hatte. In der «Berner Zeitung» war zu lesen, dass BERNMOBIL am Dienstag vor der ersten Fahrt eines Combino-Trams über die verstärkte Kirchenfeldbrücke Gewichtskontrollen der Fahrgäste durchführe. Die Fahrgäste hätten alle positiv reagiert und sich schätzen oder wägen lassen, sagte eine Sprecherin von BERNMOBIL auf Anfrage.

«Radio 32» rief zur Teilnahme am ersten Casting für die Fernsehsendung «Schweiz sucht den Superstar» auf. «Radio Berner Oberland» vermeldete die Ansiedlung von zwei jungen Braunbären im Saxettal bei Interlaken. Das zweisprachige Bieler Privatradio Canal 3 schickte seine Hörerinnen und Hörer auch mit der Segeljacht Alinghi in den April. Diese sei im Nidauer Barkenhafen zu bestaunen.