Der kalifornische Elektronikhersteller Apple (Mac, iPod, iPhone) hat im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2008 per Ende September einen Umsatz von 7,9 Milliarden US-Dollar sowie einen Netto-Gewinn von 1,14 Mrd. US-Dollar erzielt. Im Vorjahresquartal hatte der Umsatz 6,22 Mrd. US-Dollar und der Netto-Gewinn 904 Mrd. US-Dollar betragen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Die Bruttogewinnspanne lag bei 34,7 Prozent, verglichen mit 33,6 Prozent im Vorjahresquartal. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 41 Prozent.
Apple hat im vierten Quartal des Fiskaljahres 2008 2,611 Mio. Mac-Computer ausgeliefert, das entspricht einer Steigerung von 21 Prozent beim Absatz sowie 17 Prozent beim Umsatz zum vergleichbaren Vorjahresquartal. 11,052 Mio. iPods sind im zurückliegenden Quartal über den Ladentisch gegangen, das sind 8 Prozent Absatzwachstum sowie drei Prozent Umsatzwachstum verglichen zum Vergleichsquartal im Jahr 2007. Im zurückliegenden Quartal sind 6,892 Mio. iPhones verkauft worden, im Vergleich zu 1,119 im Vorjahresquartal.
«Apple hat gerade eines der besten Quartale der Firmengeschichte bekannt gegeben, mit einem geradezu unglaublichen Ergebnis beim iPhone», sagt Steve Jobs, CEO von Apple. «Wir können noch nicht genau abschätzen, wie sich der wirtschaftliche Abschwung auf Apple auswirken wird. Aber wir sind mit der stärksten Produktlinie unserer Firmengeschichte, den besten Mitarbeitern und den besten Kunden innerhalb unserer Branche gewappnet - zudem haben wir 25 Milliarden US-Dollar an sicheren Barmitteln auf der Bank und das bei null Verbindlichkeiten.»
Mittwoch
22.10.2008