Content:

Dienstag
06.01.2009

Apple verkauft in seinem Online-Shop iTunes in Zukunft Musik ohne Kopierschutz. Ab sofort sind acht Millionen Lieder ohne Beschränkungen durch Digital Rights Management (DRM) verfügbar, sagte Marketingchef Phil Schiller am Dienstag an der Macworld Expo in San Francisco. Künstler aller grossen Musikverlage seien dabei. Die Plattenfirmen können künftig unterschiedliche Preise verlangen, denn bisher kosteten alle Songs einen Dollar - die Industrie hatte auf ein differenziertes Modell gedrängt. Der Marketingmann kündigte eine neue Version des Profi-Notebooks MacBook Pro an. Das mit 17 Zoll grösste Gerät des Herstellers sei leichter und flacher als je zuvor. Der Akku habe eine Lebensdauer von bis zu fünf Jahren und sei damit leistungsfähiger als alle Vorgänger.

Die im Multimedia-Paket iLife enthaltene Foto-Software erkennt neu dank einer verbesserten Software automatisch Gesichter und kann so alle Bilder von einer Person per Mausklick anzeigen. Zudem lassen sich Aufnahmen nach ihren geografischen Koordinaten ordnen.

Über eine Landkarte wie Google Maps können Nutzer alle Fotos aus der Umgebung suchen. Kameras mit GPS-Funktion wie das iPhone ergänzten solche Daten bereits bei der Aufnahme. Die Geocodes können jedoch auch manuell vergeben werden.