Der Apple-Konzern will das Multimedia-Handy iPhone attraktiver gestalten und lässt nun auch das Laden von neuer Software zu. Künftig können unabhängige Programmierer neue Anwendungen für das Mobiltelefon entwickeln, kündigte Apple-Chef Steve Jobs gegenüber den Medien an. Die Programmierer müssen sich jedoch für 99 Dollar registrieren lassen, um eigene Programm zu testen und entwickeln.
Fertige Programme würden von Apple auf ihre Qualität getestet und dann in einem neuen Apple-Shop zum Herunterladen angeboten, gab Steve Jobs weiter bekannt. Die unabhängigen Programmierer bekämen 70 Prozent des Verkaufserlöses der Programme, der Rest geht an Apple. Die neuen Programme sollen auch auf dem Musikplayer iPod Touch laufen.
Hintergrund dieser Öffnung bildet der harzige iPhone-Verkauf weltweit. Zehn Millionen iPhones wolle Apple-Boss Steve Jobs in diesem Jahr verkaufen. Ein mutiges Ziel, denn laut «Wall Street Journal» hat Apple in den ersten sechs Monaten des iPhone-Hypes nur vier Millionen Geräte verkauft. Wie Jobs das steigern will, erklärte er am Donnerstag in der Apple-Zentrale im kalifornischen Cupertino: Apple motzt im Sommer per Software-Update das iPhone zum Geschäftshandy auf - und zur mobilen Spielkonsole gleich auch noch.
Freitag
07.03.2008