Apple will die Bestrebungen zu Apple TV, die der verstorbene Mitbegründer Steve Jobs begonnen hatte, wieder aufnehmen. Wie das «Wall Street Journal» schreibt, hätten sich Apple-Führungskräfte über die Visionen für zukünftiges Fernsehen ausgetauscht, noch sei aber wenig bekannt, da sich Apple bedeckt halte. Einige Informationen aus Gesprächen mit anderen Medienunternehmen seien aber durchgesickert.
So soll Apple an einem eigenen Fernsehgerät basteln, das mit kabelloser Streaming-Technologie auf Inhalte zugreifen kann, ohne eine Set-Top-Box zu benötigen. Zudem will Apple ermöglichen, dass man Videos auf dem Fernseher sehen, dann ein Smartphone in die Hand nehmen und darauf das Video weiterschauen kann. Auch von der Steuerung mittels Spracheingabe oder Gesten ist die Rede. Wann die Pläne realisiert werden, dazu gibt es von Apple noch keine Angaben.