Content:

Montag
17.01.2005

Wenn man die David-gegen-Goliath-Sage in die heutige Computerwelt übertragen möchte, kommt einem wohl als Erstes «David» Apple MacIntosh gegen «Goliath» Microsoft in den Sinn. Doch es gibt auch eine Konstallation, in der Apple einem wie der riesige Goliath vorkommt. «David» in diesem «Spiel» ist der 19-jährige Harvard-Student Nicholas Ciarelli, der unter dem Pseudonym Nick dePlume die Website http://www.thinksecret.com betreibt, gegen die «Goliath» Apple vor Gericht klagt, weil dort angeblich Firmengeheimnisse des Mac- und iPod-Herstellers veröffentlicht werden. Den Namen Nicholas Ciarelli hat das «Wall Street Journal» (WSJ) am Montag publik gemacht, was in erster Linie den Stellenwert verdeutlicht, den das Thema für die Branche hat.

Apple geht laut dem von Netzwoche kolportieren Zeitungsbericht davon aus, dass Ciarelli von einem oder mehreren Apple-Mitarbeitern Insider-Informationen erhält und möchte deren Namen erfahren. «Meine Arbeitsweise ist dieselbe, wie die aller Journalisten. Ich spreche mit Quellen, bestätige Details, folge Tipps und Hinweisen, die ich bekomme», erklärte Ciarelli im Artikel des WSJ. Die Zeitung stellt sich kritisch zu Apples Vorgehen: Kein Konkurrent von Apple könne aus der Veröffentlichung eines Gerüchts einige Wochen vor der Markteinführung einen Vorteil ziehen, zitiert die US-Wirtschaftszeitung einen Rechtsexperten. Aber auch der Ruf von Apple werde nicht gerade gefördert, wenn das Unternehmen gegen Websites klagt, die von der lebendigen Fangemeinde des Computerherstellers betrieben werde.