Content:

Dienstag
20.09.2011

Die Benutzerinnen und Benutzer der Homepage http://www.ai.ch sind zu einem hohen Grad zufrieden mit dem bestehenden Angebot auf der Internetseite des Kantons Appenzell Innerrhoden. Dies ergab eine zum dritten Mal gesamtschweizerisch von der Universität Basel durchgeführte Umfrage. Der Innerrhodner Internetauftritt, bei dem die Besucher auf der Startseite mit einem herzhaften «Sönd wöllkomm!» begrüsst werden, erreichte dank dem positiven Urteil der Befragten den Spitzenplatz.

Die Universität Basel hat im Frühling 2011 zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit allen Kantonen Umfragen unter den Benutzerinnen und Benutzern der Kantonsportale durchgeführt. Die Zufriedenheit der Bevölkerung mit den Kantonsportalen ist hoch: Auf einer 5er-Skala war der durchschnittliche Wert über alle Kantone 3,9 (2008: 3,8).

Den höchsten Wert weist Appenzell Innerrhoden auf (4,4), gefolgt von Uri, Schaffhausen, St. Gallen und Baselland (je 4,1). Ziel der Umfrage war es auch herauszufinden, inwieweit die Kundschaft zufrieden ist und welches die Ursachen für Probleme bei der Nutzung der Portale sind. Insgesamt wurden 10 316 gültige Rückmeldungen registriert.

53 Prozent aller Teilnehmenden berichten davon, während der Interaktion mit den Kantonsportalen auf Probleme gestossen zu sein; 2008 waren es erst 27 Prozent. Der grösste Teil dieser Probleme (58 Prozent) hat wie schon in früheren Jahren mit der Informationssuche zu tun (2006: 80 Prozent; 2008: 77 Prozent): Die Suchmaschinen und Navigationshilfen werden als verbesserungsfähig eingeschätzt. «Zwar stellen die Kantone die gesuchten Informationen zur Verfügung, doch der rasche und einfache Zugriff auf diese Informationen weist weiterhin einige Hürden auf», teilte die Universität Basel mit. In allen Kantonen zeigten Personen, welche auf Probleme gestossen sind, tiefere Zufriedenheitswerte.