Content:

Donnerstag
04.09.2025

TV / Radio

Von 2012 bis 2020 arbeitete der Anwalt Lukas Bruhin als Generalsekretär des Innendepartements... (Bild: zVg / © Mirco Rederlechner)

Von 2012 bis 2020 arbeitete der Anwalt Lukas Bruhin als Generalsekretär des Innendepartements... (Bild: zVg / © Mirco Rederlechner)

Der Regionalrat der SRG Deutschschweiz hat Lukas Bruhin zum neuen Präsidenten gewählt. Der Anwalt arbeitete unter anderem acht Jahre als Generalsekretär des Innendepartements.

Bruhin tritt per sofort die Nachfolge von Andreas Häuptli an, der sein Amt per Ende März 2025 auf eigenen Wunsch abgegeben hat, wie der Klein Report berichtete.

Ein vierköpfiger Ausschuss habe «das mehrstufige Auswahlverfahren in Zusammenarbeit mit einer Executive-Search-Firma durchgeführt», heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. 

Service public lebe vom Vertrauen. «Mein Ziel ist es, dass die SRG Deutschschweiz als Brücke zwischen Regionen, Publikum und SRF dieses Vertrauen stärkt», sagte der frisch gekürte Präsident zu seiner Wahl.

Von 2012 bis 2020 arbeitete Lukas Bruhin als Generalsekretär des Eidgenössischen Departements des Innern. Zudem war er in verschiedenen Führungsfunktionen bei der Schweizerischen Post und im UVEK tätig.

Heute ist er Partner bei Arioli Law in Zürich und Präsident des Institutsrats von Swissmedic.

Von Amtes wegen ist der Präsident der SRG Deutschschweiz auch Mitglied des neunköpfigen SRG-Verwaltungsrats und vertritt die Regionalgesellschaft in den nationalen Gremien. 

Das Präsidium wurde danach von Sonja Kuhn, Präsidentin der SRG Region Basel, und Cécile Bachmann, Präsidentin der SRG Zürich Schaffhausen, interimistisch in Co-Leitung geführt.