Der Online-Markt mit antiquarischen Büchern wächst schneller als derjenige mit Neubüchern. Während der stationäre Buchhandel stagniert und zum Teil auch Umsatzrückgänge verzeichnet, wird der Markt mit Gebrauchtbüchern auch in Zukunft weiter wachsen, wie eine Studie im Auftrag der Internet-Buchplattform Abebooks Europe GmbH, eine Tochter der kanadischen Abebooks.com, ergeben hat. «Wenn man sich vorstellt, dass 98% der je gedruckten Bücher nicht mehr verlegt werden, ist die wachsende Nachfrage nach vergriffenen Büchern auch nicht verwunderlich», sagte Saskia Müller, Pressesprecherin beim Zentralen Verzeichnis Antiquarischer Bücher (ZVAB), Marktführer der Online-Plattformen für antiquarische Bücher in Deutschland, zum Branchendienst Pressetext.
Die Studie basiert auf einem Online-Fragebogen, der auf der Webseite von Abebooks geschaltet war. Insgesamt nahmen 1226 Personen an der Umfrage teil. Die Prognose für den Online-Handel mit Gebrauchtbüchern fällt positiv aus. Sowohl die wachsende Zahl der Internetanschlüsse, als auch die Erschliessung neuer Kundengruppen wie etwa der Über-60-Jährigen deuteten auf diese Entwicklungen hin, heisst es in der Studie. Der Vorteil des Vertriebskanals Internet liegt in der Bündelung der Antiquariate über den gesamten Globus, der die früher mühsame Suche nach einem vergriffenen Buch per Mausklick erheblich erleichtert.
Montag
06.03.2006