Uno-Generalsekretär Kofi Annan hat den Anschlag auf die prominente christliche Fernsehjournalistin May Chidiac in Beirut scharf verurteilt. Die internationale Gemeinschaft dürfe solche Taten nicht hinnehmen, erklärte Annan. Solche «abscheulichen Taten» richteten sich nicht nur gegen libanesische Bürger, sondern auch «gegen die fundamentalen Prinzipien einer demokratischen Gesellschaft, allen voran gegen die Freiheit der Presse», hiess es in der Erklärung Annans weiter. Der Uno-Generalsekretär forderte die Regierung in Beirut auf, die Täter und Drahtzieher zu verfolgen und vor Gericht zu stellen. Im Libanon verurteilten Präsident Emile Lahoud und Regierungschef Fuad Siniora den Anschlag.
Bei dem Bombenanschlag in Beirut wurde die Fernsehjournalistin May Chidiac schwer verletzt. Der Sprengsatz detonierte unter dem Autositz der syrienkritischen Moderatorin, wie ihr Arbeitgeber, der libanesische Fernsehsender LBC, berichtete. Chidiacs Zustand sei kritisch. Die Ärzte hätten ihr den linken Arm und das linke Bein abnehmen müssen. Die Bombe explodierte den Angaben zufolge, als Chidiac von einem Parkplatz in Dschunieh im Norden der libanesischen Hauptstadt fuhr. Erst Anfang Juni war in Beirut ein ähnlicher Anschlag auf einen Journalisten verübt worden. - Mehr dazu: Journalistin bei Bombenanschlag im Libanon schwer verletzt
Montag
26.09.2005