Content:

Dienstag
18.05.2004

So wird aus Kleinkunst ein Grossereignis des allumfassenden Blödel-Kicherns: Die neue «Late Night»-Talkerin Anke Engelke (38) hat bei ihrer Premiere auf dem alten Harald-Schmidt-Sendeplatz bei Sat.1 viel Spontaneität und Lust zur Blödelei gezeigt. Neben Weltstar Sting, Comedian Bastian Pastewka und Sänger Max (mit Mentor Stefan Raab) hat Engelke auch viel Anke präsentiert. In «Ladykracher»-Manier vermehrte die Talkerin am Montagabend die Gästeliste um Angela Merkel, Lisa Fitz und Nena, indem sie deren Parts gleich selbst übernahm. Sting erzählte Anke etwas über sein gesundes Sex-Leben, das vor allem darin bestünde, dass er seine Frau (25 Jahre sind die beiden nun verheiratet) nur selten zu Gesicht bekomme. Engelke: «He? Wie geht denn das?» Zudem meinte Sting: «Ich schreibe meiner Frau lieber eine E-mail als dass ich mit ihr telefoniere.» Auch diese Aussage liess Engelke nicht einfach so im Raum stehen sondern meinte - sinngemäss: Sich ne E-Mail zu schreiben sei also eine wirklich geile Sache. Kollege Pastewka redete über seinen neuen Film, eine Persiflage auf Edgar-Wallace-Filme, und sprach das Publikum ständig mit «meine Damen und meine Herren» an (unbedingt abgewöhnen, schlechte Konditionierung).

Jeden Vergleich mit Schmidt lehnte Engelke, die mit ihrer ersten Sendung 2,46 Mio. Zuschauer in Deutschland (und 18% Marktanteil in der Schweiz) an den Bildschirm lockte, rigoros ab: «Das hinkt. Ich bin eine Frau.» Trotzdem fehlte es nicht an Anspielungen auf den grossen Vorgänger. Jungen seien dümmer als Mädchen, weil ihnen die Vorbilder fehlten, zitierte Engelke neueste Erkenntnisse. «Liebe Jungs, die Vorbilder sind gar nicht weg, die machen nur eine Kreativpause», fügte sie hinzu. Herausragend auch die Band, geleitet von Engelke-Lebensgefährte Claus Fischer. Am Dienstagabend um 23.15 Uhr folgt der zweite Streich - und die zweite Aufführung ist bekanntlich schwieriger als die erste. Mittwochsgäste sind Kai Pflaume und Klaus Wowereit. Siehe auch: Anke Engelke machte also das Rennen gegen Kurt Aeschbacher