Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat die öffentliche Anhörung zu den Gesuchen für die neuen digitalen Radioprogramme eröffnet. Die 18 eingegangenen Bewerbungen für die insgesamt 8 ausgeschriebenen Konzessionen seien auf der Website des Bakom aufgeschaltet, teilte das Bakom am Freitag mit. Stellungnahmen können bis zum 2. März 2007 elektronisch eingereicht werden.
Das Bakom hatte im vergangenen Jahr insgesamt acht sprachregionale Radiokonzessionen ausgeschrieben, die den Veranstaltern ein Zugangsrecht zur neuen digitalen Radioplattform (Digital Audio Broadcasting, DAB) garantieren. Basis für die Beurteilung seien Zuschlagskriterien, die in der Ausschreibung publiziert worden seien, schreibt das Bakom. Wichtigstes Kriterium ist die Attraktivitätssteigerung der neuen Technologie DAB. Das Bakom wird nun die Eingaben prüfen und dem Vorsteher des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek), Bundesrat Moritz Leuenberger, 8 Gesuche zur Konzessionierung gemäss dem neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) vorschlagen. Konzessionsbehörde ist der Gesamtbundesrat. - Die 18 Gesuche im Überblick: http://www.bakom.ch/dokumentation/gesetzgebung/00909 - Mehr dazu: Vier Regionalradios wollen zusammen DAB machen, Swiss Music Radio will eine DAB-Konzession und Bundesrat will zweite T-DAB-Radioplattform
Freitag
09.02.2007