Angelink will Unternehmen bei der Kundengewinnung und Kundenbindung per Local Based Services unterstützen. Am Dienstag hat die Zürcher Crossmedia-Agentur ein entsprechendes «Rundum-Paket» lanciert, das Unternehmen den Einstieg «in diese neue und noch wenig genutzte Marketing-Disziplin erleichtern» soll. «Unser Markteinstieg erfolgt wohl eher zu früh. Da aber heute fast jeder ein iPhone- oder ein Android-Smartphone besitzt, ist es an der Zeit, sich mit dem Werbekanal Applikationen auseinanderzusetzen», erklärte am Dienstag Agenturinhaber Markus Gabriel gegenüber dem Klein Report.
Der Angelink-Service beinhaltet die Erfassung lokaler Unternehmen «in allen gängigen Diensten» sowie - falls die entsprechenden Zusatzmodule gewünscht werden - das Hinterlegen von E-Coupons und Kundenbindungs-Programmen sowie das Monitoring und die Auswertung der Massnahmen im Mandat. «In erster Linie ist es entscheidend, dass der Grundeintrag eines Unternehmens bei Google Location korrekt und vollständig ist, beschaffen sich doch die meisten Apps-Entwickler die Daten über Google», erklärte Gabriel.
Seine Agentur sorge dafür, dass nicht bloss die korrekte Adresse eines Unternehmens in der Google-Datenbank vorhanden ist, sondern auch Logo, Fotos und Videos. In einem zweiten Schritt kümmere sich Angelink darum, dass ein Unternehmen je nach Bedarf bei Local Based Services wie Foursquare und Gowalla, Coupon-Diensten wie Coupies und samy4me und vor allem auch bei Facebook samt seinen Filialen bestmöglichst vertreten ist.
«Interessant ist unser Angebot für alle Unternehmen, die auf Laufkundschaft hoffen», zeigte sich Gabriel im Gespräch mit dem Klein Report überzeugt und bezeichnete seinen Dienst als «finanziell niederschwellig». Konkret bedeute dies, dass das Grundmodul bereits ab 2000 Franken erhältlich sei. «Der Kunde kann dabei wählen, ob sich für ihn auch das Hinterlegen von E-Coupons und Kundenbindungs-Programmen lohnt», erklärte er. Der Aufwand für das Handling von Online-Gutscheinen dürfe nicht unterschätzt werden, gelte es doch, die Gutscheinausgabe insbesondere auf das jeweilige Kassensystem abzustimmen. «Auf Wunsch übernehmen wir das gesamte Handling, der Kunde muss uns jeweils nur den E-Coupon per Mail schicken und erklären, wo er ihn aufschalten lassen will», sagte Markus Gabriel dem Klein Report.
Die Crossmedia-Agentur Angelink wurde 1998 von Markus Gabriel, dem einstigen Creative Director und Geschäftsleitungsmitglied bei McCann Erickson Schweiz, in Zürich gegründet. Ihre Kernkompetenz ist gemäss Eigenaussage das «kreative Zusammenspiel von klassischer Werbung mit den neuen digitalen Hebeln». Angelink beschäftigt heute fünf Mitarbeitende.