Content:

Mittwoch
04.06.2014

TV / Radio

Fragen zur WM66

Fragen zur WM66

Günther Jauch hat sich am letzten Montag mit der Sendung «Wer wird Millionär?» mit hohen Quoten in die Sommerpause verabschiedet. Bedanken muss sich der deutsche Moderator Jauch dafür wohl bei der «Bild». Diese berichtete am Nachmittag, dass Kanzlerin Angela Merkel in der Sendung am Abend als Telefonjoker einspringen soll.

RTL bestätigte gerne, dass der Kandidat und CDU-Politiker Wolfgang Bosbach die Kanzlerin anrufen würde, wollte aber nicht bekannt geben, wie der Anruf ausgehen würde. Kein Wunder, denn es blieb bei der Ankündigung von RTL, die Kanzlerin selbst nahm das Telefon nicht ab.

Merkel hätte als «Ossi» die Frage beantworten sollen, ob die Waschmaschine «WM66», die in der DDR verbreitet war, auch zur Energieerzeugung, zum Obst einkochen, zum Empfang von Westradio oder zum Staubsaugen verwendet wurde.

Damit Bosbach die Kanzlerin anrufen konnte, musste Günther Jauch für einmal die Regeln der Sendung über Bord werfen und erlaubte Bosbach, das private Mobiltelefon zu benutzen. Auf Bosbachs Anruf antwortete allerdings zweimal nur der Telefonbeantworter der Kanzlerin.

Da Bosbach sein Mobiltelefon schon in der Hand hatte, suchte er gleich in seiner Kontaktliste nach weiteren Personen, die die Frage beantworten könnten. Zum Zuge kam schliesslich die - nicht gerade begeisterte - Moderatorin Maybrit Illner, die Bosbach allerdings nicht aus der Patsche helfen konnte. Sie wusste nicht, dass die Waschmaschine zum Einkochen verwendet wurde, und Bosbach blieb bei der 125 000-Euro-Frage stecken.

Das Interesse der deutschen Zuschauer war so gross, dass die aktuelle Ausgabe, bei der Prominente als Kandidaten zu Gast waren, nicht nur die meistgesehene Sendung des Abends in Deutschland war, sondern eine so hohe Quote erreichte wie seit der Jubiläumssendung im Jahr 2012 nicht mehr.

7,67 Millionen Zuschauer ab drei Jahren wollten sehen, wie sich die Kanzlerin in der Quiz-Sendung schlägt. Das entspricht einem Marktanteil von satten 27,4 Prozent.