Der Android-Market wird im August den App-Store von Apple überholen und mehr Apps bieten. Davon geht zumindest das Marktforschungsunternehmen Research2Guidance, das auf die Nutzung von mobilen Geräten spezialisiert ist, in seinem Report «Android Market Insights» aus. Zu dem Schluss kommt es, weil der Android-Market wesentlich schneller wächst als sein Konkurrent: Im April wurden 28 000 neue Android-Apps angeboten, im Gegensatz zu 11 000 neuen Apps bei Apple. Geht man von gleichen Steigerungsraten bei beiden Plattformen aus, so überholt Android die Konkurrenz im August mit 425 000 Apps.
Der Android-App-Market wird aber in finanzieller Hinsicht der Konkurrenz nicht so schnell das Wasser reichen können. Nur 36 Prozent aller Apps im Android-Market seien kostenpflichtig, im Gegensatz zu bis zu 60 Prozent bei anderen App-Stores, schreibt das Marktforschungsunternehmen. Zwar werde der Umsatz des Android-Markets um beinahe 300 Prozent auf 425 Millionen Dollar ansteigen, rechnet iSuppli, ein anderes Marktforschungsunternehmen, aus. Der Umsatz des Apple-App-Stores soll demgegenüber um 63,4 Prozent auf 2,91 Milliarden Dollar wachsen.