Der international bekannte Schauspieler Anatole Taubman, (39) wird Spokesperson für vulnerable Kinder der UNICEF Schweiz. (Vulnerable Kinder sind Kinder, deren Rechte eingeschränkt und/oder gefährdet sind. Kinder, die ihre Eltern verloren haben und ihr Leben allein meistern müssen, Kinder, die Gewalt, Ausbeutung und Missbrauch oder besonderer gesundheitlicher Gefährdung ausgesetzt sind) «Wir freuen uns, Anatole Taubman als Spokesperson für vulnerable Kinder willkommen zu heissen», so Elsbeth Müller, Geschäftsleiterin von UNICEF Schweiz. «Anatole Taubman wird eine wichtige Unterstützung für uns
sein.»
Auch Taubmann freut sich auf die Herausforderung: «Es ist mir eine Herzensangelegenheit, ich fühle mich sehr geehrt, mit der Arbeit von UNICEF verbunden zu sein und fühle mich verpflichtet, UNICEF bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen. Wir alle tragen eine grosse Mitverantwortung und als Spokesperson für Waisen und vulnerable Kinder werde ich meinen Beitrag leisten. Jedes Kind hat ein Recht darauf, gesund und wohlbehalten aufzuwachsen. Und es gibt leider zu viele Kinder, denen sogar Grundlegendes fehlt.»
Vom 18. bis 23. April 2010 reist Anatole Taubman zum ersten Mal in ein Entwicklungsland. In Ruanda wird der Schauspieler unter anderem sogenannte Kinderhaushalte besuchen. «Ich freue mich enorm und bin sehr gespannt, die UNICEF Programme kennenzulernen und vor allem die kinderfreundlichen Schulen zu besuchen.» Hunderttausende Kinder leben in Ruanda in Kinderhaushalten. Es sind Familiengemeinschaften, in denen ein älteres Geschwister die Verantwortung für die Jüngeren übernimmt. Ihre Eltern sind an Krankheiten wie Malaria oder HIV/AIDS gestorben, die Kinder bleiben allein zurück und sind vermehrt dem Risiko von Ausbeutung und Missbrauch ausgesetzt.
UNICEF Schweiz unterstützt seit 1998 Projekte in Ruanda. 2010 wird das Kinderhilfswerk an der eingeschlagenen Strategie festhalten, mit noch stärkerem Fokus auf die Schule und die Stärkung der Kinderpartizipation. Kinderfreundliche Schulen bilden das Rückgrat für die Betreuung von Waisen und Kinderhaushalten. Die Schulen werden in das «orphans and vulnerable children»-Programm eingebunden.
Zusammen mit den Nichtregierungsorganisationen unterstützt UNICEF die Aufnahme von Waisenkindern in erweiterte Familien, Pflegefamilien und Nachbarsfamilien sowie die Betreuung und Begleitung von Waisen in Kinderhaushalten.
Mittwoch
14.04.2010