An der diesjährigen CeBIT hat die Firma Panoratio Database Images, ein Spin-Off von Siemens, den Retail-Promotion-Explorer vorgestellt. Mit Hilfe dieser speziell für den Handel konzipierten Analysesoftware sollen Marketingverantwortliche im Gegensatz zu bisherigen Lösungen eigenständig und schnell die Wirkung von Werbekampagnen evaluieren können, um Budgets gewinnbringend einzusetzen. Mit wenigen Mausklicks soll das Marketinginstrument Antworten auf Fragen nach dem optimalen Werbetiming, nach Cross- und Upselling-Potenzialen sowie den daraus generierten Deckungsbeiträgen liefern. Zentrales Feature der neuen Lösung ist der Catalog Mapper, der direkt und automatisch die gesamte Artikelhierarchie in die Panoratio-Technologie überführt. Dies macht umfangreiche Analysen auf jeder beliebigen Artikelebene bis hin zum Einzelartikel möglich.
Im Handel fallen Tag für Tag unzählige Transaktions- und Abverkaufsdaten an. Sie enthalten wichtige Informationen über Abverkäufe einzelner Artikel und das Kaufverhalten der Kunden. Bisher nahmen die Analysen solcher riesigen Datenbestände wegen der technischen Komplexität sowie zahlreicher Abstimmungsschleifen viel Zeit in Anspruch. Mit der neuen Technologie von Panoratio sollen Marketingverantwortliche innerhalb von Sekunden beurteilen können, wie sich beispielsweise die Abverkäufe für beworbene Artikel entwickeln und welche Deckungsbeträge erzielt werden. Auch können sie über ein Filial-Benchmarking feststellen, welche regionalen Unterschiede es gibt. Bei Einsatz einer Kundenkarte können werbeaffine Kundenprofile auf Knopfdruck evaluiert und für weitere Direktmarketing-Kampagnen verwendet werden. Der Retail-Promotion-Explorer ist ab sofort verfügbar, und die Komplettlösung mit Implementierung ist ab 40 000 Euro erhältlich.
Mittwoch
16.03.2005