Ein sozusagen staatlicher Wegweiser fürs Online-Shopping: Diverse Bundesstellen unter der Federführung des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) und des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) haben in Zusammenarbeit mit Konsumentenorganisationen und weiteren Partnern rechtliche Hinweise und praktische Tipps für den Online-Einkauf zusammengestellt.
Der «Wegweiser Online-Shopping» (www.e-commerce-guide.admin.ch) klärt über Besonderheiten des E-Commerce auf, spricht heikle Punkte wie geistiges Eigentum, Datenschutz, Sicherheit und Zollabfertigung an und führt auf die Websites der verschiedenen Bundesstellen, Konsumentenorganisationen und von weiteren Partnern des Bundes. Zu besonders heiklen Fragen wie Markenfälschungen, Internetfallen oder dem Download von Musik, Filmen und Software gibt es detaillierte Angaben.
Der Wegweiser ist Bestandteil der Strategie des Bundesrats für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz. Er setzt damit einen Auftrag um, welcher der Bundesrat dem Seco und dem BFK im Rahmen des Grundlagenberichts «Sicherheit und Vertrauen» erteilt hat.