Content:

Samstag
29.12.2007

Der Musikriese Warner verkauft jetzt sein ganzes Repertoire über Amazon und wird Teil einer neuen Allianz gegen Apples iTunes. Kunden bekommen Lieder zu viel besseren Konditionen, ohne Gängel-Software, in höherer Qualität, zum Teil sogar erheblich billiger. Der Online-Riese Amazon sei an Apple vorbeigezogen: 2,9 Millionen freie Lieder verkaufe der als Buchversand gestartete Konzern jetzt in seinem US-Online-Musikshop, berichtete Spiegel Online am Freitag. Die Songs können auf allen und auf beliebig vielen MP3-Geräten abgespielt werden. Apple hat nur zwei Millionen solcher Lieder ohne digitale Rechteverwaltung im Angebot.

Der Grund für Amazons Coup: Im Download-Angebot seien seit wenigen Stunden auch knapp 900 000 Songs des Platten-Riesen Warner Music. Damit verkaufen jetzt drei der vier Musik-Giganten bei Amazon Material ohne digitales Rechtemanagement: EMI, Universal Music und Warner. Nur SonyBMG halte noch an Kopier- und Abspielbeschränkungen fest. Apples Download-Shop iTunes, mit sechs Millionen Liedern Marktführer, habe ein vergleichbar frei nutzbares Angebot nur bei Material von EMI. Schweizer Kunden können jedoch nicht direkt vom Amazon-Angebot profitieren. Denn nur Amazon-Kunden mit US-Zahlungsdaten dürfen die MP3-Dateien kaufen. Eine Ausweitung des Angebots nach Europa sei grundsätzlich möglich, derzeit aber nicht konkret geplant, heisst es bei Amazon.