Content:

Montag
11.12.2006

Am kommenden Mittwoch strahlen die drei sprachregionalen Senderketten der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) erstmals die neue Sendung «Classe politique» über die Session der eidgenössischen Räte aus. Das Gemeinschaftsprojekt des deutschsprachigen Schweizer Fensehens (SF), des Westschweizer und des Tessiner Fernsehens kommt aus dem Studio im dritten Untergeschoss des neuen Medienzentrums Bundeshaus. «Classe politique» will Einblicke in die Mechanismen der politischen Entscheide vermitteln und einen Blick hinter die bekannten Kulissen des Bundeshauses ermöglichen. Parlamentarier und Parlamentarierinnen sollen die zentralen Themen der Session diskutieren, und die Bundesräte sollen sich den Fragen zu ihrer Politik und zu ihrer Person stellen, verspricht SF.

«Classe politique» geht im Jahr vier Mal auf Sendung, jeweils am letzten Mittwoch der Frühlings-, Sommer- und Herbstsession, an Stelle der Rundschau auf SF 1. Nur im Dezember ist der zweite Sessionsmittwoch Sendetermin, weil an dem Tag turnusgemäss der Bundespräsident und oft Bundesräte neu gewählt werden. Am kommenden Mittwoch ist Bundespräsident Moritz Leuenberger der Ehrengast. Er soll Bilanz ziehen über sein zweites Präsidialjahr und sich Fragen zur CO2-Abgabe stellen, die er weltweit fordert und in der Schweiz (fast) nicht durchbringt.