Content:

Donnerstag
28.04.2005

Der Alstom-Journalistenpreis 2005 ist an Susan Boos von der Wochenzeitung («WOZ»), Alexander Mazzara vom Schweizer Fernsehen DRS und Jürg Steiner von der «Berner Zeitung» verliehen worden. Die Auszeichnung ist mit 25 000 Franken dotiert. Wie Alstom am Donnerstag mitteilte, erhielt Susan Boos die Auszeichnung für ihre Artikel «Erdöl ist das ganze Leben» und «Schatzsuche», in denen sie die Allgegenwärtigkeit des Erdöls und die Suche nach fossilen Ressourcen in der Schweiz beschrieb. Zudem wurde sie für ihre langjährige publizistische Tätigkeit zum Thema Energie in der «WOZ» gewürdigt.

Mazzara erhielt den Preis für seinen Dokumentarfilm «Der atomare Traum», der in der Sendung «Spuren der Zeit» ausgestrahlt wurde. Der 40-minütige Streifen schildert die Geschichte des Experimental-Reaktors von Lucens bis zum Störfall von 1969 und dem Transport der verstrahlten Reaktorteile ins Zwischenlager Würenlingen.

Jürg Steiner wird für seinen Artikel «Verkehr - die unerträgliche Leichtigkeit des Wachstums» in der «Berner Zeitung» ausgezeichnet. Der Artikel befasst sich mit der Wachstumsdynamik des Verkehrs in der Schweiz und wurde von der Jury als inhaltlich unkonventionelle und originelle Annäherung ans Thema bewertet.

Der Alstom-Journalistenpreis wurde der Preisträgerin und den zwei Preisträgern zu gleichen Teilen zugesprochen. Mit der Auszeichnung werden aussergewöhnliche journalistische Leistungen und Beiträge von Schweizer Medienschaffenden zum Thema Energie und Verkehr ausgezeichnet. Der Preis wurde 2005 in Baden zum vierten Mal vergeben.