Content:

Donnerstag
03.11.2005

Der im März 2004 gestartete Schweizer Privatfernsehsender U1 TV Station in Zürich-Schlieren spürt neuen Schwung und schaltet ab kommenden Sonntag mit verschiedenen neuen Angeboten einen Gang höher. Dies gab Peter Kölbel am Donnerstag gegenüber dem Klein Report bekannt. Kölbel hatte den Kärntner Bauunternehmer Hanno Soravia und U1-Besitzer beim Aufbau einer TV-Senderkette beraten und bezeichnete sich jetzt als «Startup-Manager». Zu den Neuheiten, die er am Donnerstag ankündigte gehören insbesondere ein neues Ausgangsmagazin, «Inside Schweiz», das jeweils am Freitag um 21 Uhr über den Sender gehen soll. Zudem sei für Sonntag ein neues Format, «Ralph Martens», für Schlager und Volksmusik geplant sowie für Dienstag 21 Uhr eine neue Staffel «Dossier» über das Leben aussergewöhnlicher Menschen. Hinzu kommen ein neues Logo sowie ein überarbeitetes Setup für die Sendung «Guten Morgen Schweiz». Erst für die zweiten Novemberhälfte kündigte Kölbel schliesslich eine neue interaktive Gameshow an.

Hell begeistert zeigte sich Kölbel über den Erfolg des seit Wochenbeginn gratis verteilten Programmhefts «Free TV Schweiz». Der Absatz habe «alle Erwartungen übertroffen», jubelte er zum Klein Report, und bereits plane er eine Erweiterung des auf 16 Seiten beschränkten Umfangs. Das Interesse für den heute auf drei Inserateseiten beschränkten kommerziellen Raum sei «sehr gross», sagte er. «Die Dinge laufen insgesamt sehr gut», sagte er zusammenfassend. Er sei «über Plan», und wenn die Erfolgskurve weiterhin so nach oben zeige, werde er die nächste Hürde im Juni 2006 gewiss nehmen. Das ist keine Selbstverständlichkeit, nachdem die Schwestersender TV Berlin und TV München im Laufe des Jahres Insolvenz anmelden mussten und Geschäftsführer Thomas Sadecky den Sender im Laufe des Jahres verlassen hatte. - Mehr dazu: «Free TV Schweiz»: Diskussionen über Erotik-Anzeige, Thomas Sadecky hat U1 TV Station verlassen und U1: Mitarbeitende per E-Mail über Käufersuche informiert