Die Neue Helvetische Gesellschaft (NHG) hat mit der Broschüre «Allegra linguas!» einen Ratgeber für den Umgang mit den vier Schweizer Landessprachen veröffentlicht. Der Ratgeber mit dem Untertitel «Bessere Anwendung der Sprachen in einem mehrsprachigen Umfeld» wendet sich an Personen, die durch Annoncen, Plakate, eine Website oder eine Rede ein mehrsprachiges Publikum ansprechen wollen.
Wie die NHG erklärt, geht es hierbei nicht um Übersetzungshilfen. Vielmehr stellt das von Marie-Pierre Walliser-Klunge verfasste Werk Fragen zum Umgang zwischen verschiedenen Sprachgruppen, zum Respekt gegenüber Minderheiten. Nicht nur die vier Landessprachen werden behandelt, auch die Verwendung des Englischen wird thematisiert. Die Neue Helvetische Gesellschaft setzt sich seit dem Ersten Weltkrieg für den nationalen Zusammenhalt des viersprachigen Landes ein. Sie lancierte das Projekt 2004, zu ihrem 90-jährigen Bestehen.
Mittwoch
13.04.2005