Content:

Mittwoch
14.12.2005

Mit «Geiz ist geil» hat die deutsche Elektronikhandelskette Saturn einen Slogan lanciert, der heute in aller Munde ist. Aldisierung hat Chancen, einen ähnlichen Stellenwert zu erhalten. Der Ausdruck als Synonym für tiefe Preise und die Befürchtung von Lohndumping hat es bereits zum Wort des Jahres 2005 der deutschsprachigen Schweiz geschafft. Dies teilte die Jury in Vaduz am Mittwoch mit.

Zum Unwort wurde erlebnisorientierte Fans als Synonym für Hooligans erkoren. Ein treffendes Wort erhelle einen Sachverhalt. Ein Unwort tue das Gegenteil. Es verdrehe, verschleiere und verdunkle wie der Begriff erlebnisorientierte Fans. Die Wortschöpfung erwecke den Eindruck, dass sie von der Zürcher Polizei aus schlechtem Gewissen über ihre «Überreaktion vom Dezember 2004» verwendet werde, schreibt die Jury. Damals waren rund 600 Basler Fans in Zürich-Altstetten aus einem Extrazug geholt und 427 von ihnen verhaftet worden.

Die Jury bestimmte ausserdem «Deutschland, wir kommen!» als Satz des Jahres 2005. Einsitz im Gremium nahmen dieses Jahr Bettina Walch, Emil Egger, Umberto Ferrari, Bänz Friedli, Günther Meier, Paul Schneeberger und Daniel Quaderer.