Content:

Sonntag
04.11.2007

Der Vergleichsdienst Comparis hat das neueste Prepaid-Angebot für Mobiltelefonie des deutschen Discounters Aldi mit den Konkurrenzofferten verglichen und kommt zum Schluss, dass Aldi am günstigsten sei. Diese Aussage basiert auf der Annahme, dass man gleich viel ins Festnetz wie auf Mobilnetze anruft und nicht mehr als acht Stunden im Monat telefoniert, teilte Comparis am Wochenende mit. Dies ergebe einen durchschnittlichen Minutenpreis von 24 Rappen (14 Rappen ins Festnetz und zu Aldi-Kunden, 34 Rappen für Anrufe in die anderen Mobilnetze).

Damit kommt laut Ralf Beyeler, Telekom-Experte bei Comparis, vor allem die Migros unter Druck, weil diese bekannt gegeben hatte, sie wolle mit ihrem M-Budget-Angebot immer jeweils die günstigsten Konditionen anbieten. Mit 33 Rappen pro Minute sei sie aber 40 Prozent teurer.

Tele 2 sehe zwar mit einem Einheitstarif von 19 Rappen pro Minute auf den ersten Blick günstiger aus als Aldi, verrechne aber zusätzlich für jeden Anruf eine Gebühr von 19 Rappen. Ausserdem wird jedes Gespräch auf die nächste Minute aufgerundet, sodass Tele-2-Kundinnen und -Kunden pro Anruf durchschnittlich 28 Rappen zusätzlich an versteckten Gebühren bezahlen. Aldi dagegen - wie auch Coop und Migros - rechnet sekundengenau ab. - Siehe auch: Aldi bringt auch ein Prepaid-Angebot