Content:

Donnerstag
01.09.2011

Augmented Reality erweckt die am Donnerstag erschienene «Stern»-Ausgabe zum Leben. Ein Smartphone-Icon mit «Stern»-Logo weist Lesern den Weg des Nachrichtenmagazins zu Beiträgen, hinter denen Zusatzinhalte in 3D warten. Dies ist auf insgesamt auf 15 redaktionellen Seiten sowie Anzeigenseiten der Fall.  Das Angebot reicht von kletternden Grafikbalken im Politikerranking bei den Trends der Woche über eine animierte Videoversion des Tetsche-Cartoons bis zur Leserbriefseite, auf der Smartphone-Nutzer auch gleich die aktuellsten Facebook-Kommentare zum neuen «Stern» sehen können.

Die «Stern»-Strecke «Alles, was vom Leben blieb» im Rahmen der Titelgeschichte «Der 11. September» zeigt die Folgen von 9/11 schon durch Fotografien von Menschen, die Nahestehende verloren haben, und die persönlichen Fundstücken, die ihnen blieben. Zusätzlich hält das Augmented-Reality-Video-Interview, das auf Seite 146 hinterlegt ist, sehr persönliche Momente im Gespräch mit dem Bruder des Piloten eines der gekaperten Flugzeuge fest. Das Porträt «Udos Kern» birgt dagegen zwei digitale Extras zu Udo Lindenberg: Zum einen können Leser exklusiv in seine am 16. September erscheinende Unplugged-DVD reinschnuppern, zum anderen kommentiert der Star - auf den eigenen Interviewzeilen sitzend - selbstironisch seine Kopfbedeckung und Person.

Mit einem Android-basierten Smartphone oder Apples iPhone (ab Generation 3GS) können Leser sich die kostenlose App «stern AR» über Android Market oder Apples App Store herunterladen. Wird ein Smartphone mit der geöffneten Anwendung «stern AR» und der Kamera 20 bis 30 Zentimeter über die jeweilige Seite gehalten, liest es sie automatisch. Alle, die kein passendes Smartphone besitzen oder den aktuellen «Stern» noch nicht zur Hand haben, können auf Stern.de erleben, wie die Augmented-Reality-Ausgabe funktioniert.