Content:

Mittwoch
20.02.2008

Der Bundesrat hat am Mittwoch den Beitritt der Schweiz zur Gruppe der unabhängigen Regulierungsbehörden (IRG) gutgeheissen. Der Beitritt zur IRG - ein Zusammenschluss von 34 europäischen Telekommunikations-Regulatoren - soll es der Schweiz erlauben, «weiterhin aktiv an der Regulierung und Weiterentwicklung des Telecom-Bereichs im europäischen Kontext mitzuarbeiten», teilte das Bundesamt für Kommunikation am Mittwoch mit. Die Schweiz ist Gründungsmitglied dieser bislang informellen Gruppierung und kooperiert in deren Rahmen seit 1997 aktiv mit anderen europäischen Regulationsbehörden.

Am 6. Dezember 2007 haben die Mitglieder der IRG sich formell zu einem Verein belgischen Rechts zusammengeschlossen. Die IRG will mit diesem Schritt ihre Arbeit professionalisieren. Die Eidgenössische Kommunikationskommission und das Bakom wollen mit dem Beitritt ihre bisherige aktive Rolle in der IRG weiterverfolgen. Wichtige Themen des Informationsaustausches in der IRG sind unter anderem die Grundversorgung, die Interkonnektion und die Preisentwicklung im europäischen Telekommunikationsmarkt.