Die Gewerkschaft Syna hat am Montag einen Aktionstag in der Deutschschweiz gegen die Pläne der Kioskbetreiberin Valora durchgeführt, die angekündet hatte, noch dieses Jahr 100 Kioske von insgesamt 1200 zu schliessen und 350 Stellen zu streichen. Die Syna hat das Personal von rund 400 Kiosken in den Regionen Basel, Bern, Solothurn, Zürich und in der Zentralschweiz darüber informiert, wie sie ihre Interessen besser durchsetzen können. Zudem fordert der Verband von der Valora mehr Transparenz.
Die Kiosk-Gesellschaft Valora befindet sich nach einem Gewinneinbruch im ersten Halbjahr 2005 im Umbruch. Die Ankündigung, noch dieses Jahr 100 Kioske zu schliessen, hat laut Syna viele Mitarbeitende verunsichert. Syna hat deshalb in den vergangenen Monaten den Kontakt mit der Valora-Führung verstärkt und erste Ergebnisse erzielt. So soll etwa eine Personalvertretung entstehen, die dem Personal die Möglichkeit gibt, die Zukunft von Valora mitzugestalten. Zudem hat Syna eine Informations-Plattform eingerichtet, über die das Personal einen Newsletter mit aktuellen Informationen aus der Kiosk-Welt bestellen kann. Mit anderen Kiosk-Angestellten könnten sie damit Informationen austauschen und gemeinsame Anliegen formulieren, hiess es. - Mehr dazu: Gewerkschaft Unia mit Protestaktion gegen Kiosk-Abbau bei Valora, Valora will in Kiosken Bistros einrichten und Valora mit Gewinneinbruch im 1. Halbjahr
Montag
21.11.2005