Content:

Montag
19.12.2005

Adlink hat ein profil- und verhaltensbasiertes Geo-Targeting entwickelt, das es erlauben soll, dass Werbetreibende ihre Zielgruppe gezielter ansprechen können und so die Wirkung der Onlinewerbung gesteigert wird. Im Gegensatz zum Targeting, das auf die IP-Adresse des Users abgestützt ist, existiere das Fehlerrisiko von dynamisch vergebenen IP-Adressen bei dieser Methode nicht und die Werbung könne mit dieser Technik zuverlässig gesteuert werden, teilte Adlink am Montag mit.

Beim das profil- und verhaltensbezogenen Geo-Targeting werden die hinterlegten geografischen Daten oder das geografische Suchverhalten der User (Postleitzahlen und Kantone) mittels Key-Wörter in den Banner-Tag eingetragen und an den AdServer weitergeleitet. Der AdServer erfasst diese Werte und kann die entsprechend gebuchten Werbemittel ausliefern. Dem User werde somit das Werbemittel angezeigt, das seinem Profil- oder Nutzungsverhalten geografisch gezielt entspricht, informierte Adlink weiter. Siehe auch: Adlink übernimmt Agenturgeschäft von Bluewin ab 1. Januar 2006 und Stadtpläne neu auch auf Google