Auf Deutschlands wichtigstem Werbefestival des Art Directors Clubs (ADC) in Berlin haben in diesem Jahr vor allem grosse Unternehmen die Kreativpreise gewonnen: Mercedes, Volkswagen, Hornbach und Tui. Auch für die Kreativen der Zeitungsbranche gab es Preise. Für Zeitschriftengestaltung erhielten unter anderem «Spex», «Sleek», «Neon», das «SZ Magazin» und die «Bild»-Zeitung Preise.
Die Reklamebranche gibt sich ein bisschen ernster. Das wird nicht jeder glauben wollen, der sich von Reklame genervt, gelangweilt oder düpiert fühlt: Deutsche Werbung gilt weltweit als durchaus einfallsreich und wird mittlerweile hoch geachtet. Im angesehenen «Gunn-Report», einer Hitliste der kreativsten Werbenationen der Welt, stand Deutschland zuletzt auf Rang 4. Dass davon in den Werbeblöcken und Illustrierten selten etwas zu sehen ist, hat seinen Grund in so genannter «Fake»-Werbung, Schwindel, wie es die Branche nennt: Spots und Anzeigen, die den Friseursalon von nebenan oder den Hutladen um die Ecke bewerben, nur um damit Werbepreise und Ansehen zu gewinnen. Die Wirtschaftlichkeit scheint den Agenturen hier vernachlässigbar.
Damit hat der ADC in diesem Jahr aufgeräumt. Die Jury gab sich bei der Preisverleihung am im Berliner Tempodrom betont streng und zeichnete vor allem wirtschaftlich relevante Werbung mit «echten» Auftraggebern aus. «Fake»-Vorstösse von Agenturen wurden zuvor ausgesiebt. Insgesamt gab es 10 Gold-, 33 silberne und 69 bronzene «Nägel».
Zum Kunden des Jahres wurde die Baumarktkette Hornbach erkoren. Deren Berliner Agentur Heimat liess Avantgarde-Rocker Blixa Bargeld Hornbach-Prospekte im Fernsehen rezitieren.
Unter dem Strich erwies sich die Hamburger Agentur Springer & Jacoby als kreativste Ideenschmiede des Landes, die vor allem mit ihrem Stammkunden Daimler-Chrysler punktete. Auf dem 2. Platz rangiert Ortskonkurrent Jung von Matt (unter anderem für Tui). Lob und Lacher gab es auch für die Berliner Agentur DDB, die mit der VW-Kampagne Gold gewann. DDB-Kreativchef Amir Kassaei hatte sich schon am Freitag den Journalistenpreis für wegweisende Printwerbung des Verlags Axel Springer für die Golf-Werbung abgeholt.
Montag
21.03.2005