Neben vier Gold-Würfeln vergab der Art Directors Club Schweiz (ADC) dieses Jahr 21 Mal Silber. Am meisten Silber-Würfel gewannen die beiden Zürcher Agenturen Spillmann/Felser/Leo Burnett und Jung von Matt/Limmat.
Die Gewinner: In der Kategorie «Digital» gab es je einen Silber-Würfel für die «Graubünden Wetter-App» und für «Götte Optik Banner für Kurzsichtige» - zwei Arbeiten von Jung von Matt/Limmat - sowie für «Ikea-Eröffnung Rothenburg» von Wirz Werbung. In der Kategorie «Film» gab es wiederum zwei Mal Silber für die Agentur des Jahres, Spillmann/Felser/Leo Burnett: Für die «Wetterpropheten»-Spots von Schweiz Tourismus sowie für die Micasa-«Namen-Promotion».
Bei den Anzeigen gab es gleich vier Silber-Gewinner: Die Mercedes-«Bremsköpfe» von Jung von Matt/Limmat, die Hyposwiss-Textanzeigen «Expect the expected» von Walker, die Swiss-Life-«Wendesätze» von SFLB und die Heks-Aktion «Der unwichtigste Zürcher» von Advico Young & Rubicam. In der Kategorie «Plakate» gewannen die VBZ-«Kinodias für Autofahrer» von Ruf Lanz und wiederum die Swiss-Life-«Wendesätze» von Spillmann/Felser/Leo Burnett je einen Silber-Würfel.
In der Kategorie «Direktmarketing und Promotion» vergab die Jury Silber für den «Kalender 1984» des Inseratepools «Ökopool» von Ruf Lanz, für die «Pfister Polster»-Promotion von Walker und die Micasa-«Namen-Promotion» von SFLB; in der Kategorie «Radio» für «Peugeot Bremsweg» von Euro RSCG Zürich. In der Kategorie «Klein-aber-fein» wurde der Film «Gegensprechanlage» für das Selmi-Tonstudio von Ruf Lanz mit einem Silber-Würfel honoriert.
Unter «Design» gewannen die «Soirée graphique»-Werkzeitung von der Komet Werbeagentur und das Design der Kern&Sammet-Tiefkühlprodukte je einmal Silber; in der Kategorie «Foto und Illustration» die grafische Gestaltung für das «Festi` Neuch»-Festival (ebenfalls Komet) und Walter Pfeiffers Fotoreihe für das Label Pringle of Scotland. In der Kategorie «Art Direction» schliesslich gab es einen Silber-Würfel für das Art Design der «Terra Chips new flavour».