Content:

Mittwoch
17.09.2003

Die neue Schweizer Militärkomödie «Achtung, fertig, Charlie!», die am Donnerstag in 49 Schweizer Kinos anläuft, hat schon im Vorfeld für einigen Wirbel gesorgt. Nachdem sich das VBS von Bundesrat Schmid, das die Produktion mit Militärmaterial unterstützt hatte, kurz vor dem Start mit deutlichen Worten vom Film distanziert hat, ist die RS-Komödie zum nationalen Thema geworden. «Uns werden in aller Öffentlichkeit die Hosen heruntergelassen», ereiferte sich das VBS, «die Armee wird komplett lächerlich gemacht.» Zudem hoffe man, dass möglichst wenig Schweizerinnen und Schweizer den Film sehen werden.

Im Gegensatz zu ihren Kritikern zeigen sich die Macher, Produzent Lukas Hobi (27) und Regisseur Mike Eschmann (36), gelassen und sehen dem Kinostart mit Freude entgegen. «Wir hoffen - im Gegensatz zu Schmid -, dass unser Film der breiten Masse gefällt», sagte Hobi dem Klein Report am Mittwoch auf Anfrage. «Die 20 Vorpremieren, die wir hatten, waren alle sehr gut besucht, die meisten sogar ausverkauft», so Hobi weiter. Hobi hat mit der Luzerner Produktionsfirma Zodiac Pictures 1999 u.a. den Thriller «Exklusiv» von Florian Froschmayer produziert, der als erster Schweizer Film ganz ohne Subventionen entstanden war und zum Überraschungserfolg wurde. «Achtung, fertig, Charlie!» ist die fünfte abendfüllende Produktion von Zodiac, für den Film standen 1,8 Mio. Franken seitens der Filmförderung zur Verfügung - eine halbe Million davon vom Bundesamt für Kultur. Von der ersten Idee bis zum Film, so Hobi, gingen 36 Monate ins Land.

«Achtung, fertig, Charlie!» ist eine Komödie, die weitgehend in und um ein Kasernenareal spielt, und den Kasernenalltag, Komik und Romantik geschickt vernetzt. Rekrut Carrera, die Hauptfigur des Films, will abhauen, um in der Kirche zu heiraten. Nachdem er sich jedoch in die Rekrutin Bluntschi verliebt hat, ist es mit den Fluchtplänen auch schon vorbei: So süss kann die RS sein. Die Hauptrollen sind mit zwei Neulingen besetzt: Michael Koch (21) spielt Rekrut Carrera, Melanie Winiger gibt die Rekrutin Bluntschi. Komiker Marco Rima, Martin Rapold (war Schweizer Shooting Star 2000) und Max Rüdlinger («Die Schweizermacher») verkörpern den Kommandant Reiker, den Korporal Weiss und einen Divisionär aus Bern. «Eine Komödie zu machen ist was vom Schwierigsten», so Hobi zum Klein Report weiter, «schwieriger als ein Krimi. Man muss unglaublich am Ball bleiben, wenn man das Publikum zum Lachen bringen will.» Am Donnerstag stellt es sich heraus, wies um die Lachmuskeln der Kinogänger bestellt ist.